truemmerfeld
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
truemmerfeld [28.03.2024 20:38] – masterspiel | truemmerfeld [22.12.2024 00:46] (aktuell) – [Berechnung] shibuyaku | ||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Das Trümmerfeld entsteht an der Planetenposition des angegriffenen [[planet|Planeten]]. Im neuen Galaxiemenü, | Das Trümmerfeld entsteht an der Planetenposition des angegriffenen [[planet|Planeten]]. Im neuen Galaxiemenü, | ||
Bewegt man den Mauszeiger über das Bild, so sieht man die Größe des Trümmerfeldes. \\ | Bewegt man den Mauszeiger über das Bild, so sieht man die Größe des Trümmerfeldes. \\ | ||
+ | \\ | ||
=====Besonderheit===== | =====Besonderheit===== | ||
Ein leeres TF entsteht auch bei einem Angriff ohne Zerstörung von Schiffen, das heißt für ein TF muss nicht unbedingt eine Einheit zerstört werden, es reicht allein das Stattfinden eines Kampfes. | Ein leeres TF entsteht auch bei einem Angriff ohne Zerstörung von Schiffen, das heißt für ein TF muss nicht unbedingt eine Einheit zerstört werden, es reicht allein das Stattfinden eines Kampfes. | ||
=====Berechnung===== | =====Berechnung===== | ||
- | Die Kosten ergeben sich aus den summierten Einzelkosten der Schiffe. | + | Die Kosten ergeben sich aus den summierten Einzelkosten der [[schiffe|Schiffe]].\\ |
- | Für Normale | + | Für [[Universum|Universum 1]] (30% ins TF)\\ |
- | TF [[Metall]] = ' | + | '' |
- | TF [[Kristall]] = ' | + | '' |
+ | \\ | ||
+ | Für [[Universum|Universum 2 + 4 + 5]] (40% ins TF)\\ | ||
+ | \\ | ||
+ | '' | ||
+ | '' | ||
+ | \\ | ||
+ | Def ins TF [[Universum|Universum 3]] (40% ins TF)\\ | ||
+ | \\ | ||
+ | '' | ||
+ | '' | ||
+ | \\ | ||
+ | In Def-ins-TF-Unis zählen zerstörte __**[[schiffe|Schiffe]] und [[verteidigung|Verteidigung]]**__. \\ | ||
+ | Es ist egal ob und wie viel [[Verteidigung]] sich wieder aufbaut. | ||
- | Für [[Def]] ins TF Universen (30% ins TF) gilt: | + | Ist vor dem Kampf schon ein Trümmerfeld vorhanden, werden die neuen Rohstoffe hinzugefügt. |
- | TF [[Metall]] = ' | + | |
- | TF [[Kristall]] = ' | + | |
- | In Def-ins-TF-Unis zählen zerstörte | + | ====Beispiele==== |
+ | Es werden bei einem Kampf **100 [[leichter_jaeger|Leichte Jäger]] und 100 [[Raketenwerfer|Raketenwerfer]]** zerstört, 70 [[Raketenwerfer]] bauen sich nach dem Kampf wieder | ||
- | Ist vor dem Kampf schon ein Trümmerfeld | + | [[Universum|Universum 1]] (30%): |
+ | [[Universum|Universum 2 + 4]] (40%): Trümmerfeld von 120.000 [[metall|Metall]] und 40.000 [[kristall|Kristall]]\\ | ||
+ | Def ins TF [[Universum|Universum 3]] (40%): Trümmerfeld von 200.000 [[metall|Metall]] und 40.000 [[kristall|Kristall]] | ||
- | Beispiel | + | =====Abbau===== |
- | Es werden bei einem Kampf 100 [[Leichte Jäger]] und 100 [[Raketenwerfer]] zerstört, 70 [[Raketenwerfer]] bauen sich nach dem Kampf wieder auf: | + | |
- | Normales Universum: Trümmerfeld | + | Abgebaut werden können die Trümmerfelder nur von [[recycler|Recyclern]]. Beim Versenden der [[flotte|Flotte]] muss als Auftrag der Abbau ausgewählt werden.\\ |
- | Def ins TF-Universum: | + | Man kann auch andere [[schiffe|Schiffe]] mit zum Trümmerfeld |
+ | So kann man auch gut ein Trümmerfeld zum [[[[saven|saven]]]] benutzen.\\ | ||
+ | \\ | ||
+ | In solch einem Fall füllt ein [[recycler|Recycler]] beim Abbau jedoch nur seinen eigenen Laderaum, sodass es beispielsweise nicht möglich ist,\\ | ||
+ | ein Trümmerfeld mit 40.000 [[rohstoffe|Ressourcen]] mit nur einem [[recycler|Recycler]] | ||
+ | Dafür können beim Flug zu einem Trümmerfeld [[rohstoffe|Rohstoffe]] mitgeschickt werden, ohne dass sie verloren gehen.\\ | ||
+ | Was aber wiederum die effektive Transportfähigkeit reduzieren kann. | ||
- | Abbau | + | Wenn ein Trümmerfeld angeflogen wird, wird der Besitzer des dazugehörigen [[planet|Planeten]] nicht darüber informiert.\\ |
+ | Daher lässt es sich nicht so einfach herausfinden, | ||
+ | \\ | ||
- | Abgebaut werden können die Trümmerfelder nur von [[Recyclern]]. Beim Versenden der [[Flotte]] muss als [[Auftrag]] Abbau ausgewählt werden. Man kann auch andere [[Schiffe]] mit zum Trümmerfeld schicken, wenn sich mindestens ein [[Recycler]] in der [[Flotte]] befindet. So kann man auch gut ein Trümmerfeld zum [[saven]] benutzen. | + | ====Versenden der Recycler==== |
- | In solch einem Fall füllt ein [[Recycler]] beim Abbau jedoch | + | Die Position " |
+ | Dabei ist es unerheblich, | ||
- | Wenn ein Trümmerfeld | + | Hat man sich ein Trümmerfeld |
+ | gibt die Koordinaten an und wählt **statt " | ||
+ | Abschließend ist als Auftrag " | ||
- | Versenden | + | Wer Probleme mit dem Kurzzeitgedächtnis für Koordinaten hat und sie sich auch nicht notieren möchte, |
+ | kann auch wie folgt die Recycler aus der Galaxieansicht versenden: \\ | ||
+ | - Mit der Maus über den Planeten neben dem abzubauenden TF fahren (Mouseover), | ||
+ | - Dort " | ||
+ | - im Flottenmenü die Anzahl | ||
+ | - Die Koordinaten sollten nun schon eingetragen sein, nun noch TF statt [[planet|Planet]] auswählen. | ||
+ | - Als letztes statt " | ||
- | Die Position " | + | Ist kein Trümmerfeld vorhanden, aber es sollen |
+ | muss erst ein TF erzeugt werden. Dies geschieht meist durch den Angriff mit einer [[spionagesonde|Spionagesonde]]. | ||
- | Hat man sich ein Trümmerfeld (z. B. über das Galaxiemenü) ausgesucht wechselt man ins Flottenmenü, | + | =====Mondbildung===== |
+ | Ist das Trümmerfeld groß genug, dann kann daraus | ||
+ | **Pro 100.000 [[rohstoffe|Rohstoffen]]** im Trümmerfeld beträgt | ||
+ | Das Trümmerfeld bleibt auch bei Mondbildung bestehen | ||
- | Wer Probleme mit dem Kurzzeitgedächtnis für Koordinaten hat und sie sich auch nicht notieren möchte, kann auch wie folgt die Recycler aus der Galaxieansicht versenden: Mit der Maus über den Planeten neben dem abzubauenden TF fahren (Mouseover), | + | siehe hierzu |
- | Inhaber eines Commanders können Trümmerfelder auch direkt aus der Galaxieansicht abbauen, sofern Recycler auf dem aktiven Planeten vorhanden sind. Besitzt man keinen Commander kommt man über diesen Button und eine Sicherheitsabfrage ins Offizierskasino. | ||
- | Ist kein Trümmerfeld vorhanden aber sollen Recycler losgeschickt werden, um die bei einem geplanten Angriff entstehenden Trümmer einzusammeln muss erst ein TF erzeugt werden. Dies geschieht meist durch den Angriff mit einer Spionagesonde. | ||
- | Besondere Trümmerfelder | ||
- | Neben den normalen, in der Galaxieansicht angezeigten Trümmerfeldern gibt es noch einige besondere Trümmerfelder. | ||
- | Unsichtbare Trümmerfelder | + | __//weitere interessante Artikel://__ |
- | Unsichtbare Trümmerfelder sind Trümmerfelder die weniger als 301 Rohstoffe beinhalten und nicht in der Galaxieansicht angezeigt werden. Daher eignen sich Spionagesonden in normalen Universen sehr gut dazu, nicht sichtbare Trümmerfelder zu erzeugen, da sie die einzigen Einheiten sind, die auch bei Zerstörung ein unsichtbares TF (von 300 Kristall) erzeugen können. Ist schon ein unsichtbares TF vorhanden wird es durch die Zerstörung einer (weiteren) Sonde sichtbar. In Electra und Universum 70 sind auch die Trümmer einer einzigen Sonde sichtbar. | + | * [[schiffe|Schiffe]] |
- | + | * [[mond|Mond]] | |
- | Unsichtbare Trümmerfelder können normal angeflogen und abgebaut werden. | + | * [[kampfwerte|Kampfwerte]] |
- | + | ||
- | Leere Trümmerfelder | + | |
- | Leere Trümmerfelder sind Trümmerfelder, | + | |
- | + | ||
- | Leere Trümmerfelder werden nicht in der Galaxieansicht angezeigt sie können jedoch normal angeflogen werden. | + | |
- | + | ||
- | Geister TFs | + | |
- | Geister TFs sind Trümmerfelder ohne Planet. Diese können entstehen, wenn der zum (sichtbaren) Trümmerfeld gehörige Planet gelöscht wird. Dabei ist es egal, ob der Planet durch Kolonie aufgeben, Accountlöschung oder Inaktivitätslöschung verschwand. Sie können wie normale Trümmerfelder angeflogen und abgebaut werden. | + | |
- | + | ||
- | Entsteht an der Position eines Geister TFs ein neuer Planet (z. B. durch Kolonisierung) kann es vorkommen, dass das Trümmerfeld samt der Rohstoffe wieder sichtbar wird. | + | |
- | + | ||
- | Geister TFs gibt es aktuell nicht mehr. TFs sind auch ohne Planet sichtbar, solange sie über 300 Ressourcen beinhalten. | + | |
- | + | ||
- | Löschskript | + | |
- | Unsichtbare Trümmerfelder und leere Trümmerfelder werden jeden Montag um ca. 1:10 Uhr durch ein Trümmerfeld-Löschskript aus der Datenbank entfernt. | + | |
- | + | ||
- | Löschverhinderung | + | |
- | Sind während der Löschprozedur Flotten zu einem unsichtbaren oder leeren Trümmerfeld unterwegs bzw. noch auf dem Rückflug, wird das TF nicht gelöscht. | + | |
- | + | ||
- | Mondbildung | + | |
- | Ist das Trümmerfeld groß genug, dann kann daraus ein Mond entstehen. Pro (neuen) 100.000 Rohstoffen im Trümmerfeld beträgt die Wahrscheinlichkeit der Mondentstehung 1% (maximal 20%). Das Trümmerfeld bleibt auch bei Mondbildung bestehen und kann abgebaut werden. | + | |
- | + | ||
- | Vor dem Kampf vorhandene Rohstoffe im Trümmerfeld oder der Abbauzeitpunkt beeinflussen die Mondentstehung nicht, da diese mit dem Kampfskript läuft. | + | |
- | + | ||
- | Kampfbericht | + | |
- | In einem Kampfbericht wird in den letzten Zeilen, nach Ende der Schlacht, das entstehende Trümmerfeld ausgewiesen. Falls es groß genug ist, wird darüber hinaus die Chance einer Mondentstehung angegeben sowie die Entstehung eines Mondes dokumentiert, | + | |
- | + | ||
- | Auf diesen Raumkoordinaten liegen nun 328.800 Metall und 158.100 Kristall. | + | |
- | Die Chance einer Mondentstehung beträgt 4 % | + | |
- | Die enormen Mengen an freiem Metall und Kristall ziehen sich an und formen einen Trabanten um den Planeten. | + | |
truemmerfeld.1711658292.txt.gz · Zuletzt geändert: 28.09.2024 17:56 (Externe Bearbeitung)