Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge

Übersetzungen dieser Seite:

slippys_progame_flottensicherung_leitfaden

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Slippys prOgame Guide Kapitel 1 - Saven Saven... was ist das.. warum mache ich das?

Da bei uns die Zeit gekommen ist in dem die ersten größeren Ficker mit bösen Flotten durch die Gegend fliegen und kaputte Flotten recyclen um eure Rohstoffe wegzunehmen ist es Zeit, dass wir uns dem Thema des Savens widmen. Saven ist eine der wichtigsten Bestandteile vom prOgame. Deswegen kann man als Spieler wenn man nicht die Möglichkeit hat ein Auge auf seine Ressourcen zu haben seine Flotte mit allen Rohstoffen die potenziell geklaut werden können durchs All schicken und diese können auf dem Weg nicht angegriffen werden, da es nur zwei Ziele für Angriffe geben kann: Planeten und Monde. Sind deine Schiffe also unterwegs.. können Sie nicht zerstört und eure Rohstoffe im Frachtraum nicht geklaut werden. Super Sache! Jetzt gibt es nur einen Haken bei der Sache.. irgendwann kommt deine Flotte am Ziel an.. und genau dann ist sie verwundbar. Denn es gibt so böse Dinge namens Monde. Monde können durch große Trümmerfelder entstehen und stehen dann neben einem Planeten und bieten die Möglichkeit einzigartige Gebäude darauf zu bauen. Eines davon ist die sogenannte Sensorphalanx. Die Sensorphalanx ist ein Gebäude das für einen kleinen Betrag von Deuterium alle Flottenbewegungen von und zu einem Planeten erkennen kann (mit einer Ausnahme - dazu später mehr). Für einen Spieler mit einer Sensorphalanx besteht also die Möglichkeit die Bewegung deiner Flotte zu beobachten.. und einen Angriff genau so zu timen das du deine Flotte nicht retten kannst. Oh Nein.. das klingt ziemlich OP.. was mach ich nun gegen die Mieser? Ja.. dazu kommen wir jetzt.. Step by Step gehen wir jetzt die einzelnen Möglichkeiten durch wie man saven kann, welche Vorteile und Nachteile die Methoden haben und wie ihr vorgehen könnt. Gehen wir also das Ganze mal chronologisch nach zeitlichen Möglichkeiten durch.

Saven.. wie mache ich das?

#1 Keine Monde im Uni Planet zu Planet statio:

Zurzeit gibt es in unserem Universum noch keine Monde.. also.. Easy.. einfach Flotte von einem Planeten zum anderen losschicken wenn man das Garne nicht im Augen haben kann.. die Geschwindigkeit der Schiffe so wählen das man bei Ankunft der Schiffe zurück ist.. und alles ist in Butter.. hier gibt es eigentlich nicht viel zu beachten, außer die Tatsache das ihr darauf schauen solltet, dass ihr eure Flotte immer per stationieren saved, da geladene Rohstoffe bei einem Transport abgeladen werden. Saved ihr also per Transport.. liegen die Rohstoffe die halbe Flugzeit ungeschützt auf dem einen Planeten rum.. das wäre natürlich blöd.

Fazit: Keine Monde = Flotte per Stationieren von A nach B schicken wobei B die Zeit ist an der ihr wieder am Rechner seid.

#2 Oh neim. Die bösen Ficker haben Monde und ich nicht.

Jetzt wird das ganze spannend. Sitzt jemand mit einem Mond in eurer Nähe.. kann er alle Flottenbewegungen im Auge behalten die von und zu einem Planeten fliegen.. das ist aber doof. Dann ist deine Flotte ja nie sicher? Nein.. nicht wirklich.. es gibt auch dann exakt eine Möglichkeit deine Flotte zu sichern: Rückflüge per Stationieren. Schickt ihr eure Flotte von Planet A zu Planet B, ist eure Flotte per Phalanx sichtbar… allerdings nicht wenn ihr sie zurückzieht. Rückflüge per stationieren sind nicht in der Phalanx sichtbar. zu Planet statio Rückflug: Wie erwähnt.. sind Flotten die per stationieren losgeschickt werden nicht auf dem Rückflug sichtbar. Wie nutzen wir das also? Fallbeispiel: Ich bin Tim. Ich weiß ich schlafe von 0:00 Uhr bis 8:00 Uhr. Ich bin ein schlauer Tim und weiß wann ich schlafen gehe und schicke deswegen meine Flotte 9h (!!!) bevor ich schlafen gehe per stationieren von Planet A zu Planet B. Ich ziehe irgendwann, kurz bevor ich schlafen gehe z.B. um 23:41 meine Flotte zurück. Nun ist meine Flotte zwischen 23:41 und 8:41 unsichtbar und ich bin wieder da wenn meine Flotte ankommt. Ich bin ein schlauer Tim. Sei wie Tim. Anmerkung: Ist euer Gegner ein Hurensohn, kann er theoretisch permanent euren Planeten phalanxen, sehen wann ihr zurück zieht und dann durch spionieren eures Antriebs rückrechnen wann eure Flotte zurück kommt. Da das Phalanxen jedoch Deut kostet.. und ihr permanent beobachtet werden müsst.. ist das jedoch relativ unwahrscheinlich.

Fazit: Flotte von Planet A zu Planet B schicken. Nach gewünschter Savedauer zurückziehen.

#3 Fett ich habe selbst Monde

Nice.. wir haben selber einen Mond.. vielleicht sogar mehrere.. wir haben inzwischen gelernt, dass nur Planeten als Ziel von einer Phalanx gewählt werden können. Also.. macht es uns das deutlich einfacher zu saven. Wie machen wir das also nun..? Okay.. gehen wir zuerst einmal die Methoden durch die nutzen könnt wenn ihr nur einen Mond habt.

Mond zu Trümmerfelc:

Bevor ihr ins Bett geht, schickt ihr einfach eure Flotte mit den Rohstoffen vom Planeten zum Mond. Vom Mond aus, schickt ihr wie vorher auch erwähnt eure Flotte zu einem Trümmerfeld. Juhu.. Weder das Trümmerfeld, noch der Mond kann als Ziel der Phalanx gewählt werden.. eure Flotte ist also unsichtbar während des gesamten Fluges.. NICE. Es gibt hier nur eine Schwachstelle: Habt ihr einen sehr erfahrenen und ambitionierten Feind… kann es sein das er die Trümmerfelder in eurer Nähe beobachtet. Sieht er also wie ein kleines Trümmerfeld in eurer Nähe verschwindet.. bedeutet dass, das eine Flotte am Trümmerfeld angekommen ist und gerade auf dem Rückflug ist. Mist.. dein Planet kann ausspioniert werden, die Stufe deines Antriebs ausgelesen werden.. und die Rückflugzeit deiner Flotte berechnet werden. Fuck.. alles fürn Arsch. Was wäre das kack Spiel… wenn es nicht für alles eine Lösung gibt..? Wie macht ihr es also eurem Feind noch schwerer? Dafür gibt es einige Möglichkeiten: 1. Fliegt jedes mal ein anderes Trümmerfeld an. Niemals das selbe. 2. Fliegt nicht mit 100% eurer Geschwindigkeit.. variiert eure Geschwindigkeit und fliegt langsamer (spart auch Deut). Dann muss der potentielle Ficker eure Geschwindigkeit mit der ihr losfliegt guessen und ihr seid sicherer. 3. Shadowrecs… wow.. das klingt fancy.. ist es auch ein bisschen. Ihr schickt bevor ihr eure Hauptflotte zu einem Trümmerfeld schickt einen Recycler vor, der das Trümmerfeld abbaut. Während der Flugzeit des Recyclers, schickt ihr eure Hauptflotte zum selben Trümmerfeld hinterher. Sieht also der Angreifer das Trümmerfeld verschwinden, sieht er zwar eure vermeintliche Flotte, die jedoch nur aus einem Recycler besteht. Er fängt euch ab.. und er hat sich die Mühe für einen Recycler gemacht.. was für ein Kek. Eure Hauptflotte fliegt dann gemütlich weiter, auch wenn das TF schon verschwunden ist.. und dreht dann einfach um und alles ist wieder in Butter… Nice. Doch Achtung.. habt ihr einen richtigen Oberficker in der Nähe.. kann es sein, das er an eurem Ziel-Trümmerfeld mal kurz einige Spionagesonden hinballert um das Trümmerfeld zu vergrößern. Sieht er also, dass das Trümmerfeld um die Kapazität eines Recyclers geschrumpft ist.. weiß er, dass es sich dabei nur um einen Shadowrec handelt.. er wartet bis der rest abgebaut ist.. fliegt hinterher und ihr seit hops. Schickt also am besten lieber ein paar mehr recycler als Shadowrecs hin. Easy =)

Mond zu Kolo:

Was kann auch nicht als Ziel einer Phalanx gewählt werden? Nichts! Richtig! Nichts kann nicht gescanned werden. Wie nutzen wir das also? Ihr habt alle eure möglichen Planeten besiedelt und könnt aufgrund eurer Astrophysikstufe keinen weiteren Planeten besiedeln.. Perfekt für den Mond zu Kolo save! Ihr fügt eurer Flotte ein Kolonieschiff hinzu.. schickt die Flotte auf irgendein leeres Feld im Universum.. wählt als Ziel kolonisieren aus, und eure Flotte macht sich auf ins Nichts! Die Flotte kommt am Ziel an.. ihr erhaltet eine Meldung das ihr keinen Planeten mehr besiedeln könnt.. und die Flotte dreht wieder um. Unsichtbar von A bis Z. Tada! Beachten müsst ihr hierbei lediglich das ihr auf keinen Fall einen Planetenslot frei habt.. sonst werden alle eure Planeten abgeladen.. und eure Rohstoffe liegen da rum.. ungeil.

Mond zu Mond:

Kein Mond kann als Ziel von der Phalanx gewählt werden. Ihr schickt eure Flotte mit Rohstoffen von Mond zu Mond.. per Stationieren natürlich.. und voila.. alles tutti. =)

Fuck.. jetzt kommt der oberfickerige Obermieser von Fickhausen. Ihr habt euch mit nem richtigen Babo angelegt und habt den wohl ziemlich sauer gemacht. Es gibt im Game die Möglichkeit Monde.. mitsamt allem darauf zu zerstören: Todessterne. Todessterne können Monde einfach so wegficken. Das passiert äußerst selten.. und zwar deshalb, weil bei einem Zerstörungsangriff eines Todessterns die Chance besteht das die sogenannte Murmel einfach hops geht… außerdem fliegen die kack dinger langsamer als Oma Erna mit ihrem Prius, rückwärts mit 4 Platten reifen dern Berg hochfährt. Aber.. es besteht die Möglichkeit. Was passiert also wenn euer Mond zerstört wird…? Wird ein Mond zerstört der Ziel einer Flotte ist.. fliegen die Kackdinger halt zum Planeten. Fuck. Planeten sind in der Phalanx sichtbar. Meine Flotte!!!! ALLES RUINIERT. Jap. Kann passieren. Was macht man dagegen? Hmm.. nicht viel. Ihr seid im Arsch. Wenn ihr sojemanden verärgert habt.. habt ihr echt ein Problem. Hier hilft es nur die Monde von aus ihr eure Flotte saved zu wechseln. Lasst den Gegner nicht wissen wo eure Flotte ist.. wechselt sie hin und her.. und hofft das nicht euer Save-Mond weggeklatscht wird. Sonst habt ihr ein Problem. Da wir aber sowieso in einem x1 Uni spielen.. und eine Mondzerstörung Todessterne braucht.. und die Chancen hoch sind das die dabei kaputt gehen.. wird das noch seeeeeeeehr lange dauern bis die ersten Monde überhaupt zerstört werden. Vermutlich werdet ihr sowieso nicht so lange spielen. Und wenn ihr schon so lange spielt.. werdet ihr auch den Guide hier nicht mehr brauchen. EZ.

LG & xD Slippy™

Schnellstartanleitung (Quick Start Guide)

Die folgende Tabelle ist eine Erweiterung des Quick Start Guides von Ogame Fandm Wiki angepasst an Uni2&3 Universen aufgrund von 2x Produktion. Mit Zusätzlichen Informationen. (Daten mit besten gewissen erstellt)

Schritt Gebäude Level Metall Kristall Deutherium Energie Metallmine Kristallmine Deuterium-synthetisierer Solarkraftwerk Produktion Metall pro h Produktion Kristall pro h Produktion Deuterium pro h Zeitaufwand Gesamtzeit Gesamtzeit mit relativem Start um 18:00
1 Solar 1 427 471 0 22 0 0 0 1 40 20 0 0:02:31 0:02:31 2023-12-01 18:02:31
2 Metall 1 368 456 0 11 1 0 0 1 106 20 0 0:01:48 0:04:19 2023-12-01 18:04:19
3 Metall 2 283 435 0 -2 2 0 0 1 170 18 0 0:02:42 0:07:01 2023-12-01 18:07:01
4 Solar 2 181 391 0 24 2 0 0 2 185 20 0 0:03:46 0:10:48 2023-12-01 18:10:48
5 Metall 3 58 359 0 8 3 0 0 2 280 20 0 0:04:03 0:14:51 2023-12-01 18:14:51
6 Warten - 583 369 0 8 3 0 0 2 280 20 0 0:30:56 0:45:47 2023-12-01 18:45:47
6 Metall 4 28 320 0 -11 4 0 0 2 318 16 0 0:06:04 0:51:51 2023-12-01 18:51:51
7 Warten - 169 327 0 -11 4 0 0 2 318 16 0 0:26:27 1:18:19 2023-12-01 19:18:19
7 Solar 3 31 262 0 21 4 0 0 3 391 20 0 0:05:40 1:23:59 2023-12-01 19:23:59
8 Warten - 48 262 0 21 4 0 0 3 391 20 0 0:02:44 1:26:44 2023-12-01 19:26:44
8 Kristall 1 11 239 0 10 4 1 0 3 391 64 0 0:01:43 1:28:28 2023-12-01 19:28:28
9 Warten - 253 279 0 10 4 1 0 3 391 64 0 0:37:04 2:05:32 2023-12-01 20:05:32
9 Solar 4 55 186 0 47 4 1 0 4 391 64 0 0:08:30 2:14:03 2023-12-01 20:14:03
10 Warten - 304 227 0 47 4 1 0 4 391 64 0 0:38:03 2:52:06 2023-12-01 20:52:06
10 Metall 5 59 161 0 25 5 1 0 4 523 64 0 0:09:06 3:01:13 2023-12-01 21:01:13
11 Warten - 77 163 0 25 5 1 0 4 523 64 0 0:01:59 3:03:12 2023-12-01 21:03:12
11 Kristall 2 24 127 0 12 5 2 0 4 523 117 0 0:02:45 3:05:58 2023-12-01 21:05:58
12 Warten - 123 149 0 12 5 2 0 4 523 117 0 0:11:19 3:17:18 2023-12-01 21:17:18
12 Kristall 3 39 97 0 -4 5 3 0 4 506 174 0 0:04:25 3:21:43 2023-12-01 21:21:43
13 Warten - 380 214 0 -4 5 3 0 4 506 174 0 0:40:27 4:02:11 2023-12-01 22:02:11
13 Solar 5 108 99 0 40 5 3 0 5 523 180 0 0:12:45 4:14:56 2023-12-01 22:14:56
14 Warten - 225 139 0 40 5 3 0 5 523 180 0 0:13:28 4:28:25 2023-12-01 22:28:25
14 Deut 1 63 86 0 18 5 3 1 5 523 180 27 0:07:12 4:35:37 2023-12-01 22:35:37
15 Warten - 197 138 7 18 5 3 1 5 523 180 27 0:15:20 4:50:58 2023-12-01 22:50:58
15 Kristall 4 62 55 10 -1 5 4 1 5 520 253 27 0:07:04 4:58:02 2023-12-01 22:58:02
16 Warten - 570 302 37 -1 5 4 1 5 520 253 27 0:58:36 5:56:38 2023-12-01 23:56:38
16 Solar 6 166 154 45 51 5 4 1 6 523 254 27 0:19:08 6:15:47 2023-12-02 00:15:47
17 Warten - 456 295 60 51 5 4 1 6 523 254 27 0:33:14 6:49:01 2023-12-02 00:49:01
17 Metall 6 119 239 67 26 6 4 1 6 678 254 27 0:13:40 7:02:41 2023-12-02 01:02:41
18 Warten - 683 451 89 26 6 4 1 6 678 254 27 0:49:57 7:52:38 2023-12-02 01:52:38
18 Metall 7 232 367 99 -4 7 4 1 6 843 250 27 0:20:30 8:13:08 2023-12-02 02:13:08
19 Warten - 854 551 118 -4 7 4 1 6 843 250 27 0:44:20 8:57:29 2023-12-02 02:57:29
19 Solar 7 403 329 131 56 7 4 1 7 858 254 27 0:28:42 9:26:11 2023-12-02 03:26:11
20 Kristall 5 251 220 136 34 7 5 1 7 858 342 27 0:11:19 9:37:30 2023-12-02 03:37:30
21 Warten - 338 254 139 34 7 5 1 7 858 342 27 0:06:04 9:43:35 2023-12-02 03:43:35
21 Deut 2 155 203 144 8 7 5 2 7 858 342 60 0:10:48 9:54:23 2023-12-02 03:54:23
22 Warten - 1281 652 223 8 7 5 2 7 858 342 60 1:18:45 11:13:09 2023-12-02 05:13:09
22 Solar 8 616 38 266 78 7 5 2 8 858 342 60 0:43:03 11:56:12 2023-12-02 05:56:12
23 Deut 3 342 309 282 46 7 5 3 8 858 342 99 0:16:12 12:12:24 2023-12-02 06:12:24
24 Warten - 759 475 330 46 7 5 3 8 858 342 99 0:29:12 12:41:36 2023-12-02 06:41:36
24 Deut 4 348 361 370 9 7 5 4 8 858 342 145 0:24:18 13:05:54 2023-12-02 07:05:54
25 Warten - 1922 988 637 9 7 5 4 8 858 342 145 1:50:02 14:55:57 2023-12-02 08:55:57
25 Solar 9 924 588 793 90 7 5 4 9 858 342 145 1:04:35 16:00:32 2023-12-02 10:00:32
26 Warten - 1139 673 830 90 7 5 4 9 858 342 145 0:15:01 16:15:33 2023-12-02 10:15:33
26 Deut 5 522 502 918 46 7 5 5 9 858 342 200 0:36:27 16:52:00 2023-12-02 10:52:00
slippys_progame_flottensicherung_leitfaden.1702447342.txt.gz · Zuletzt geändert: 28.09.2024 17:56 (Externe Bearbeitung)